Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Pro Jahr werden 60 Millionen Bäume illegal gefällt
Von Busani Bafana | 07.07.2021
Bulawayo (IPS/afr). Ein ramponierter alter Bedford-LKW setzt
einmal pro Woche eine Tonne Holzkohle beim Händler
Sibangani Tshobe ab. Dort wird die Holzkohle auf Karren
verladen, die den Spitznamen "Scanias" tragen. Ihr Ziel ist
Old Pumula, der älteste Vorort der Stadt Bulawayo im
Südwesten des Landes.
Wirtschaftskrise und Klimawandel haben einen Teufelskreis entfacht
Von Ignatius Banda | 08.02.2020
Bulawayo (IPS). Simbabwe ist mit einer schweren
Ernährungskrise konfrontiert. Acht Millionen Menschen -
also in etwa die Hälfte der Gesamtbevölkerung - sind von
Ernährungsunsicherheit betroffen. Gleichzeitig verfault auf
den Lebensmittelmärkten das Gemüse.
CO2-intensive Bodenschätze sollen nachhaltiger Energiegewinnung weichen
Von Busani Bafana | 11.10.2019
Bulawayo (IPS/afr). "Stranded Asset". Zwei Wörter, die es
in sich haben. Der Fachbegriff aus der Wirtschaftswelt sorgt
in Afrikas rohstoffreichen Ländern derzeit für ordentlich
Gesprächsstoff. Unter "Stranded Assets"versteht man
Vermögenswerte, deren Ertragskraft oder Marktwert
dramatisch sinken - also stranden.
Brachliegende Agrarflächen sollen neu verteilt werden
Von Jeffrey Moyo | 03.06.2019
Harare (IPS/afr). Vor 20 Jahren hat die Landreform der
damaligen Regierung unter Robert Mugabe zur Enteignung
weißer Farmer geführt. 71.000 Bauern wurden umgesiedelt,
um die frei gewordenen Ländereien zu bestellen. Doch die
landwirtschaftliche Produktion blieb geringer als zuvor.
Kritik an schäbigen Jobs für afrikanische Arbeitskräfte
Von Jeffrey Moyo | 17.04.2018
Harare (IDN/afr). Der 35-jährige Denford Muzvidziwa hat
einen Universitätsabschluss in Sozialarbeit. Allerdings hat
er in diesem Bereich nie ein Arbeitsstelle gefunden. Heute
trägt Muzvidziwa einen blauen Overall und hält sich mit
einem Gelegenheitsjob beim Bau des Highways zwischen Harare
und Mutare über Wasser.