Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Frauen ziehen die Fäden im Geschäft mit Motorradtaxis
Von Ray Mwareya and Deogracias Kalima, Africa Renewal* | 10.03.2021
Lunzu (AR/afr). Auf den Straßen von Lunzu im Süden von
Malawi ist der Lärm der Motorradtaxis allgegenwärtig. Die
Flitzer, die überwiegend aus China stammen, werden
ausschließlich von Männern gelenkt. Doch das eigentliche
Geschäft machen Frauen.
Überfischung des Malawisees treibt Händlerinnen in den Ruin
Von Mabvuto Banda | 08.01.2019
Mangochi (IPS/afr). Der Malawisee, der drittgrößte See
Afrikas, ist für viele Fischerfamilien die wirtschaftliche
Lebensader. Die Überfischung gefährdet nun die Existenz
der kleinen Betriebe. Die Regierung hat Rettungsmaßnahmen
ergriffen.
Weltweit einzigartiges Projekt will die Landbevölkerung ins Netz bringen
Von Charity Chimungu Phiri | 16.11.2016
Blantyre (IPS/afr). Noch in diesem Monat sollen viele
Malawier in ländlichen Gebieten einen raschen Zugang zum
Internet bekommen. Das ist zumindest die Vision des
Kommunikationsdienstleister C3. Das Unternehmen will dafür
auf ungenutzte TV-Frequenzen (TV White Spaces, TVWS)
zurückgreifen. Malawi ist der erste Staat der Welt, der
TVWS landesweit ausrollt.
Bohnen, Erbsen & Co. trotzen dem Klimawandel und verbessern die Böden
Von Busani Bafana | 27.10.2016
Masvingo (IPS). Elizabeth Mpofu ist eine wahre Kämpferin.
Unermüdlich setzt sich die Mutter von drei Kindern für die
Verbesserung der Ernährungssicherheit in ihrem Land ein.
Gleichzeitig geht sie gegen landwirtschaftliche Praktiken
vor, welche die Umwelt zerstören und die Armut von
Landwirten weiter verschärfen.
500 Dickhäuter erhalten neuen Lebensraum im Nhkotakota-Reservat
Von Charles Mkoka | 02.08.2016
Lilongwe. Die bisher größte Umsiedlungsaktion von
Elefanten in Afrika hat Anfang Juli in Malawi begonnen.
Insgesamt sollen 500 Dickhäuter vom Liwonde-Nationalpark im
Süden des Landes ins 300 Kilometer entfernte
Nhkotakota-Reservat im Zentrum von Malawi eine neue Heimat
finden. Das Großprojekt kostet 1,4 Millionen Euro.