Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Handelsstart der Afrikanischen Freihandelszone am 1. Januar
Von Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 03.01.2021
New York (AR/afr). Bereits im Februar 2020 klopfte die
Kaffee- und Kakaohändlerin Meron Dagnew im Sekretariat der
Afrikanischen Freihandelszone (AfCFTA) in Accra an. Sie
wollte sich und ihre Unternehmen vorstellen - allerdings war
das Sekretariat noch gar nicht eröffnet.
Ein neues Finanzierungsinstrument soll nun die Lücken schließen
Von Miriam Gathigah | 24.01.2020
Nairobi (IPS/afr). Soi Cate Chelang fertigt Möbel aus
Holzpaletten. Die einfachen, aber liebevoll dekorierten
Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Chelang
kann aber die Nachfrage nicht bedienen: Denn für eine
Expansion fehlt ihr schlicht das Geld. Und Banken haben ihr
eine Absage erteilt.
Erwärmung lässt Giftstoffe von Schimmelpilzen sprießen
Von Albert Oppong-Ansah | 25.10.2019
Nkoranza (IPS/afr). Adwoa Frimpomaah macht sich große
Sorgen. Die Bäuerin aus dem Dorf Dandwa nahe der Stadt
Nkoranza befürchtet, dass ihre beiden Kinder mit
Aflatoxinen verseuchte Maiskörner gegessen haben. Die
Giftstoffe sind eine ernste Gefahr für die Gesundheit.
Durch den Klimwandel breiten sie sich immer weiter aus.
Vorzeigeunternehmen setzen auf nachhaltige Geschäftsideen
Von Franck Kuwonu, Africa Renewal* | 20.08.2019
Accra (AR/afr). Jugendliche sind die treibende Kraft für
Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt. Das war die
Botschaft, die an die Delegierten der "Africa Climate Week"
im März 2019 in Ghanas Hauptstadt Accra gerichtet wurde.
Unter den Teilnehmern waren afrikanische Startups, die mit
ihren Ideen die Welt retten wollen.
Handwerker lernen neue Techniken und erzielen bessere Einkommen
Von Jamila Akweley Okertchiri und Martin Sturmer | 04.12.2018
Kumasi/Salzburg (IPS/afr). China ist seit Jahren der
größte Handelspartner afrikanischer Staaten. Auch in der
Entwicklungszusammenarbeit spielt Peking eine zunehmend
wichtige Rolle. In Ghana etwa vermitteln chinesische
Experten ihr Wissen in der Verarbeitung von Bambus.