Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung legen stark zu
Von Martin Sturmer | 18.02.2021
Oberndorf bei Salzburg (afr). Die Auswirkungen der
Corona-Pandemie für Afrika sind enorm. In vielen Ländern
steigen Arbeitslosigkeit, Armut und Staatsverschuldung.
Experten fordern eine sorgfältige Neuausrichtung der
politischen Prioritäten. Digitalisierung, Klimaresilienz
und dem Binnenhandel kommen eine Schlüsselrolle zu.
Upcycling als Rezept gegen Umweltverschmutzung und Wohnungsnot
Von Wambi Michael | 26.09.2020
Kampala (IPS/afr). In der Nähe von Mpigi, einer Kleinstadt
ca. 40 Kilometer westlich der ugandischen Hauptstadt
Kampala, steht ein ganz spezielles Dorf: Die Häuser wurden
aus Plastikflaschen errichtet. Die umweltfreundliche Idee
gewinnt immer mehr Anhänger.
Vorsorgeprojekt soll Ausbreitung von COVID-19 im Loita-Hochland verhindern
Von Martin Sturmer | 22.07.2020
Entasekera/Salzburg (afr). Dr. Isaiah Mootian schaut besorgt
auf die neuen Corona-Infektionszahlen. "Auch wenn wir in
unserem Einzugsgebiet noch keinen Fall haben, ist es nur
eine Frage der Zeit, bis das Virus auch uns erreicht", meint
der ärztliche Leiter der Klinik von Entasekera im Süden
von Kenia.
Videokonferenz am 7. Mai um 17:00 Uhr
Von Martin Sturmer | 30.04.2020
Salzburg (afr). Südafrika hat zur Bekämpfung der
Corona-Pandemie eine strenge Ausgangssperre verhängt. Der
Lockdown gilt als der härteste der Welt. Im Online Talk
diskutieren Expert*innen über die aktuellen Entwicklungen
und die möglichen Folgen der Corona-Krise für das Land am
Kap.
Vorzeigeunternehmen setzen auf nachhaltige Geschäftsideen
Von Franck Kuwonu, Africa Renewal* | 20.08.2019
Accra (AR/afr). Jugendliche sind die treibende Kraft für
Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt. Das war die
Botschaft, die an die Delegierten der "Africa Climate Week"
im März 2019 in Ghanas Hauptstadt Accra gerichtet wurde.
Unter den Teilnehmern waren afrikanische Startups, die mit
ihren Ideen die Welt retten wollen.