Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Flusswasser aus der DR Kongo soll das Becken wieder auffüllen
Von Leon Usigbe, Africa Renewal* | 13.02.2020
Abuja (AR/afr). Die 20-jährige Phoebe Musa erinnert sich
gut an jenen Tag vor fünf Jahren, als Boko-Haram-Milizen
ihr Dorf im Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias
stürmten. Sie kamen mit Pferden, Motorrädern und
Militärfahrzeugen, schossen auf die Menschen und zündeten
Dutzende von Gehöften an.
Wirtschaftskrise und Klimawandel haben einen Teufelskreis entfacht
Von Ignatius Banda | 08.02.2020
Bulawayo (IPS). Simbabwe ist mit einer schweren
Ernährungskrise konfrontiert. Acht Millionen Menschen -
also in etwa die Hälfte der Gesamtbevölkerung - sind von
Ernährungsunsicherheit betroffen. Gleichzeitig verfault auf
den Lebensmittelmärkten das Gemüse.
Erwärmung lässt Giftstoffe von Schimmelpilzen sprießen
Von Albert Oppong-Ansah | 25.10.2019
Nkoranza (IPS/afr). Adwoa Frimpomaah macht sich große
Sorgen. Die Bäuerin aus dem Dorf Dandwa nahe der Stadt
Nkoranza befürchtet, dass ihre beiden Kinder mit
Aflatoxinen verseuchte Maiskörner gegessen haben. Die
Giftstoffe sind eine ernste Gefahr für die Gesundheit.
Durch den Klimwandel breiten sie sich immer weiter aus.
CO2-intensive Bodenschätze sollen nachhaltiger Energiegewinnung weichen
Von Busani Bafana | 11.10.2019
Bulawayo (IPS/afr). "Stranded Asset". Zwei Wörter, die es
in sich haben. Der Fachbegriff aus der Wirtschaftswelt sorgt
in Afrikas rohstoffreichen Ländern derzeit für ordentlich
Gesprächsstoff. Unter "Stranded Assets"versteht man
Vermögenswerte, deren Ertragskraft oder Marktwert
dramatisch sinken - also stranden.
Der Kontinent will sein enormes Potenzial an grüner Energie nutzen
Von Razeena Raheem | 20.09.2019
New York (IPS/afr). Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB)
möchte die sonnenreiche Sahelzone in ein riesiges Kraftwerk
für Solarenergie verwandeln. Das ehrgeizige Projekt mit dem
Titel "Desert to Power Initiative" soll die natürlichen
Ressourcen des semiariden Gürtels zwischen Atlantik und
Indischem Ozean erschließen.