Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Wirtschaftskrise und Klimawandel haben einen Teufelskreis entfacht
Von Ignatius Banda | 08.02.2020
Bulawayo (IPS). Simbabwe ist mit einer schweren
Ernährungskrise konfrontiert. Acht Millionen Menschen -
also in etwa die Hälfte der Gesamtbevölkerung - sind von
Ernährungsunsicherheit betroffen. Gleichzeitig verfault auf
den Lebensmittelmärkten das Gemüse.
Finanzdienstleistungen als Antwort auf den Klimawandel
Von Friday Phiri | 21.02.2018
Lusaka (IPS/afr). Der Bauer Lameck Sibukale aus dem Dorf
Nachibanga im südlichen Sambia zeigt stolz auf seinen neuen
Ochsen, den er aus Mitteln des Dorfsparvereins erworben hat.
"Ich bin glücklich, dass ich dem Verein beigetreten bin",
sagt Sibukale. "Ich habe genug Geld erhalten, um einen neuen
Ochsen zu kaufen."
Weltweit veröden jede Minute 23 Hektar Agrarland
Von Busani Bafana | 22.06.2017
Bulawayo (IPS/afr). Die Wüstenbildung hat ein enormes
Ausmaß erreicht und gefährdet die Ernährungssicherheit
von Millionen von Menschen. Afrikanische Bauern wie Margaret
Gauti Mpofu aus Simbabwe oder Yacouba Sawadogo aus Burkina
Faso haben der Desertifikation den Kampf angesagt.
Gründerinnen schaffen Perspektiven für Landwirte
Von Friday Phiri | 03.05.2017
Mongu (IPS/afr). Ivy Nyambe Inonge, 35, strahlt über das
ganze Gesicht. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnens hat sie
eben den ersten Preis bei einem Gründer-Wettbewerb gemacht,
der Unternehmertum in der Landwirtschaft fördern und
Problemlösungen ermöglichen soll.
Rhizobakterien sollen den Herbst-Heerwurm unter Kontrolle halten
Von Busani Bafana | 26.04.2017
Bulawayo (IPS/afr). Der Einsatz von Mikroben könnte eine
umweltfreundliche Art darstellen, Schädlinge und
Pflanzenkrankheiten in Afrika unter Kontrolle zu bringen.
Damit würden die Winzlinge einen großen Beitrag zum
Ernährungssicherheit des Kontinents leisten.